Der Hohwald und seine Region

Grüner Ferienort am elsässischen Hang der Vogesen, zwischen 600 und 1100 m über dem Meeresspiegel.

Umgeben von Zweihundertjährigen Tannenwäldern und Buchen, die 120km von markierten Wanderwegen durchquert werden, einfach und abwechslungsreich. Der Hohwald, 10 km vom Berg St. Odile entfernt, ist vor nordlichen Winden geschützt und frei von Herbstnebel. Die Anlage inmitten der Natur genießt ein außergewöhnliches Klima zu jeder Jahreszeit, von reiner Luft mit natürlicher Sauerstoffversorgung und einem erholsamen Schlaf des gestresste Körpers.

Gönnen Sie sich einen Urlaub bei Elisabeth Hazemann.

Zu sehen:

– Der Wasserfall.

– Das Belvedere, ein Werk von Gérard Stark, ein zeitgenössisches Kunstwerk, das an ein römisches Baptisterium erinnert, überwindet einen Aussichtspunkt.

– Das Arboretum weist bemerkenswerte Bäume auf: Schlangenschwanzfichten, seltene Mammutbäume, Douglasien, der höchste Baum Europas.

– Mehrere Kunstwerke wecken das Interesse und die Neugier der Besucher. 17 Werke aus Sandstein, die auf einem Symposium von Steinmetz-Schülern entstanden sind, sind über das Dorf verteilt, die Tierskulpturen sowie Werke philosophischen Ausdrucks darstellen.

– Am oberen Ende des Dorfes erinnert ein Brunnen, der dem Dr. Adélaïde Hautval (1906 – 1988) gewidmet ist, einem französischen Arzt, der in die Konzentrationslager der Nazis deportiert wurde, an die großen Taten einer historischen Dame. Auf seinem Giebel steht in 11 Sprachen "Denk und handelt nach den klaren Wassern deines Wesens".